Vereine
TSV Mariendorf
1. Vorsitzende: Matthias Behrend
Webseite: http://www.tsvmariendorf97.msv06-rccar.de
Mail: mbehrend(at)msv06-berlin.de
Tel: 0177-2553048
Adresse: Osdorferstr. 53 in 12207 Berlin Lichterfelde
Gründungsjahr: 1999
Mitglieder: 13
Historie: Der TSV (ehemals MSV06) geht aus dem Verein Zippi's Racing Team Berlin e. V. hervor, der sich zum 31. 12.1998 aus sportpolitischen Gründen aufgelöst hat. Dieser Verein, einer von damals ca. 15 Vereinen in Berlin, hatte zu Spitzenzeiten über 70 Mitglieder und existierte über 10 Jahre. In seinen Reihen befanden sich einige Mitglieder, die schon etliche Erfolge nachweisen konnten, so wurde z. B. Kai-Oliver Guttschau zum Vizeweltmeister 1996 in der Klasse Formel 1 in Japan gekürt. Der TSV97 hat in den Jahren bis heute zahlreiche Rennen ausgetragen, darunter auch die Deutsche Meisterschaft 1:12 in 2013 und die letzte Deutsche Tourenwagen Indoor Meisterschaft in 2015. Auch die EOS (European Offroad Series) hat der TSV bereits zweimal ausgetragen. In 2016 wurde durch die Zusammenlegung zweier Sportvereine aus dem MSV06 der TSV Mariendorf.
Trainingszeiten: Nach Absprache (0177-2553048)
Trainingsgebühr: 5 Euro
Klassen: 1:10 Onroad (Auf der Outdoor-Strecke dürfen nur Elektrofahrzeuge betrieben werden. Verbrennerfahrzeuge sind aufgrund des angrenzenden Wohngebietes verboten.)



RCSpeedracer Bernau
1. Vorsitzende: Frank Budie
2. Vorsitzende: Andy Kühne
Rennleiter: Andreas Liebermann
Kassenwart: Sven Eule
Jugendwart: Steven Nortdorf
Webseite: www.rcspeedracer.de
Mail: info(at)rcspeedracer.de
Tel: 0177-4248419 (Andreas Liebermann)
Adresse: Marie-Curie-Str. 15 in 16321 Bernau
Gründungsjahr: 2003
Mitglieder: 40
Trainingszeiten:
Dienstag von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Donnerstag von 15.00 Uhr bis 20.00 Uhr
Samstag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr (13.00-15.00 Uhr kein Verbrennerbetrieb)
(Diese Zeiten gelten nur in den Sommermonaten. In den Wintermonaten ist das Motodrom geschlossen.)
Trainingsgebühr:
Di und Do 10,00 Euro für Erwachsene/5,00 Euro für Jugendliche bis 18 Jahre
Sa 15,00 Euro für Erwachsene/5,00 Euro für Jugendliche bis 18 Jahre
Klassen: Onroad/Offroad Elektro/Verbrenner 1:10/1:8/1:5




MRT Friedrichshain
1. Vorsitzende: Gordon Karg
Website: www.modellsportracingteam.jimdo.com
Tel.: 0176-66857064
Adresse: Eckertstraße 14 in 10249 Berlin​
Gründungsjahr: 1997
Mitglieder: 15
Streckentyp: Elektro auf ca. 420qm ETS-Teppich
Klassen: Tourenwagen, Formel 1, Pancar 1:12, Mini
Zeitnahmesystem: Robitronic (Leihtranspondergebühr: 3€/Tag)
Teilnahmegebühr: 5,00€ für Gastfahrer bei Teilnahme am Auf- und Abbau der Strecke
Trainingszeiten: mehrere Sonntage/Jahr immer von 8:30Uhr – 17:30Uhr (genaue Termine auf Anfrage per Nachricht über http://modellsportracingteam.jimdo.com/kontakt)



1.MRC Marzahn
1. Vorsitzende: Ralph Schmidt
Webseite: www.mrc-berlin.org
Mail: kontakt_mrc(at)arcor.de
Tel: 0176-39913232
Adresse: Allee der Kosmonauten 170 in 12685 Berlin
Gründungsjahr: 2003
Mitglieder: 39
Trainingszeiten: Nach Absprache per Email (Im Sommer oft am Wochenende)
Trainingsgebühr: 5,00 Euro
Klassen: Onroad. 1:10 (Auf der Strecke dürfen nur Elektrofahrzeuge betrieben werden.)


Burning Wheels Blankenfelde
1. Vorsitzende: Wilfried Stecker
2. Vorsitzende: Andreas Bunk
Webseite: www.burningwheels.eu
Mail: burningwheels(at)email.de
Adresse: Natursportpark Blankenfelde, Jühnsdorfer Weg 55 in
Tel: 03379-379691
Mitglieder: 30
Trainingszeiten: Mittwoch 16.30 - 21.00 Uhr
Trainingsgebühr: 10,00 Euro
Klassen: Onroad Elektro/Verbrenner 1:10/1:8


ASC Potsdam
1. Vorsitzende: Christian Burleigh
Webseite: www.asc-potsdam.de
Mail: webmaster(at)asc-potsdam.de
Tel: 0331-2354240
Adresse: Potsdam
Gründungsjahr: 1990
Mitglieder: 29
Trainingszeiten: Auf Anfrage per Email
Trainingsgebühren: 10,00 Euro Erwachsene/5,00 Euro Jugendliche
Klassen: Offroad Elektro 1:10 (Die Offroadstrecke wurde Ende 2018 geschlossen)


Roadrunner Berlin
1. Vorsitzende: Carsten Meikofski
Webseite: www.roadrunner-berlin.de
Gründungsjahr: 1993
Mitglieder: 20
Trainingszeiten:
Für Nitroverbrenner/Elektrofahrzeuge:
Montag: Geschlossen
Dienstag: 10:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 20:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 20:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 20:00 Uhr
Samstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Samstag: 9:00 - 20:00 Uhr (für Elektrofahrzeuge)
Sonntag: 9:00 - 12:00 Uhr
Sonntag: 9:00 - 18:00 Uhr (für Elektrofahrzeuge)
Trainingsgebühr: 10,00 Euro
Klassen: Offroad Elektro/Verbrenner 1:10/1:8


RCS Offroad Staaken
1. Vorsitzende: Roman Orac
Webseite: www.rcs-offroad.de
Mail: roman-orac(at)arcor.de
Tel: 0172–3218537
Adresse: Grüner Weg 23 in 14476 Groß Glienicke
Gründungsjahr: 2009
Mitglieder: 24
Trainingszeiten: Samstag und Sonntag 10.00 - 20.00 Uhr (Sonntags nur Elektro Fahrzeuge)
Trainingsgebühr: Erwachsene 10,00 Euro/Jugendliche 5,00 Euro
Klassen: Offroad Elektro/Verbrenner 1:10/1:8/1:6


RCCT Berlin
1. Vorsitzende: Thomas Skodlerack
Webseite offline: www.rcct-berlin.org
Adresse: Sporthalle Baußnernweg 8 in 12279 Berlin-Marienfelde
Gründungsjahr: 1998-2017
Mitglieder: 0
Hinweis: Der RCCT Berlin hat sich im Jahr 2017 aufgelöst und wird keine Veranstaltungen mehr anbieten.


MC Fürstenwalde e.V.
1. Vorsitzende: Gerhard Umstädter
Email:
Webseite: www.mc-fuerstenwalde.de
Adresse: James-Watt-Straße 5 in 15517 Fürstenwalde/Spree
Gründungsjahr: 2006
Mitglieder: 18
Klassen: Offroad Elektro/Verbrenner 1:10/1:8/1:6/1:5
Trainingszeiten: Samstag 10.00 - 12.00Uhr und 13.00 - 18.00 Uhr
Trainingsgebühr: 10 Euro



RC Freunde Teltow e.V.
1. Vorsitzende: Martin Scherping
Email:
Webseite: www.rc-freunde-teltow.org
Adresse: Potsdamer Strasse 15a in 14558 Nuthetal
Gründungsjahr:
Mitglieder:
Klassen: Offroad Elektro/Verbrenner 1:10/1:8/1:5/1:6
Trainingszeiten:
Trainingsgebühr:



RC-Werkz
Email:
Webseite offline: www.rcwerkz.de
Adresse: Siemensstr. 5 in 15711 Königswusterhausen
Info: Leider musste die Strecke im Herbst 2018 geschlossen werden.




Slotarena Berlin e.V.
Kontakt: Patrick Heinrich
Tel: 0177-1547406
Email:
Webseite: www.slot-arena.de
Adresse: Saalmannstrasse 9 in 13403 Berlin
Gründungsjahr: 2014
Mitglieder: 15
Klassen: Slotcar
Öffnungszeiten: Mehrmals die Woche. Siehe Kalender Einträge und Wegbeschreibung auf der Homepage.

